ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo. 8 - 11 Uhr & 17 - 20 Uhr
Di. 8 - 11 Uhr & 15 - 18 Uhr
Mi. 8 - 11 Uhr & 17 - 20 Uhr
Do. 8 - 11 Uhr & 15 - 18 Uhr
Fr. 8 - 11 Uhr & 17 - 20 Uhr
Sa. 10 - 11 Uhr

Wir arbeiten mit vorheriger terminlicher Absprache.

Sie erreichen uns telefonisch während der Öffnungszeiten unter 06151-4288260

Fiedlerweg 10 64287 Darmstadt
Tel. 06151 / 42 88 260
Fax 06151 / 42 88 377
Email: mail@tierarzt-miltz.de

In dringenden Notfällen stehe ich Ihnen nach Möglichkeit unter 0171-4790556 zur Verfügung oder rufe Sie baldmöglichst zurück.

Sollten Sie mich in einem dringenden Notfall einmal nicht erreichen können, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:

Tierklinik Hofheim
Im Langgewann 9 65719 Hofheim
Tel.: 06192/290290
Notdienst: 06192/290232

 
Bild

Darf ich vorstellen... Emil!

Es gibt da leider bislang zwei problematische Details: Emil bleibt noch nicht alleine und er zeigt Artgenossen-Problematik, wenn er an der Leine geführt wird. Da wird dann schon der Tiger in dem Schmusebär wach und er ist kaum noch zu bändigen. Neue Menschen und ungewohnte Situationen machen Emil noch viel Streß, worauf er aber völlig defensiv und vermeidend reagiert, da ist keinerlei Ansatz von Aggression zu finden.

Ein weiteres Handykap ist auch noch zu erwähnen: Emil ist leider mit Blutparasitosen zu uns gekommen. Diese sind unter Therapie, es geht ihm sehr gut und seine Organwerte sind unverändert, d.h. es ist bislang kein Schaden durch die Infektionen zu erkennen. Allerdings steht weitere Therapie an und er wird mit Sicherheit kein kostengünstiger Hund sein, da er Medikamente, Blutwertskontrollen und evtl. ab und an neue Therapiezyklen benötigen wird.

Für den anstehenden aktuellen Therapie-Zyklus werde ich auf meine Kosten verzichten, sollte er vermittelt werden, aber Medikamentenkosten fallen dennoch an.

Emil braucht einen hundeerfahrenen, souveränen und ruhigen Besitzer, den die eine oder andere finanzielle Belastung nicht abschreckt und der ihm endlich ein dauerhaftes zu Hause bieten kann.

Zurück zu Emil

Zu den Sorgenkindern

Tierarztpraxis Dr. med. vet. Dagmar K. Miltz © 2009